News/ Aktuelles
Footvolley | Neu im Sportprogramm
Neu in unserem Sportprogramm findet ihr die Trendsportart Footvolley. Die aus Brasilien stammende Ballsportart ist eine Mischung aus Beachvolleyball und Fußball. Gespielt wird auf einem Bachvolleyballfeld (auf Sand) mit je zwei SpielerInnen pro Team (zwei gegen zwei). Nach spätestens drei Kontakten (keine Doppelberührungen) muss der Ball über das Netz gespielt werden (Netzhöhe bei Frauen 2m, bei Männern 2,10m). Der Ball darf mit jedem beliebigen Körperteil außer den Händen gespielt werden. Es wird vor allem Ballgefühl (Grundtechniken Innenseite, Spann, Knie, Kopf) erlernt. In dieser Sportart sind eine gute Reaktionsfähigkeit, Spielverständnis und Schnelligkeit im Sand gefordert.
Kampfkunstworkshop | 1 Tag + 4 Kampfstile = jede Menge Spaß
Zum ersten Mal veranstaltete der Hochschulsport der HU Berlin in Kooperation mit dem Lehrwesen des Berliner Taekwondo Verbandes einen Kampfkunst-Workshop. Diese Prämiere, bei der die vier verschiedenen Kampfstile Jiu Jitsu, Systema, Kickboxen und Taekwondo ausprobiert werden konnten, fand im Rahmen der Berlin Sports Week am 30. Mai 2015 in der Sportforschungshalle in Mitte statt.
Ankündigung Winter-Feriensportprogramm 2015
Der Hochschulsport hat für Dich ein neues Winter-Feriensportprogramm (23.02.-05.04.15) zusammengestellt. Ab dem 04.02 (ca. 14 Uhr) öffnen wir für Dich schon einmal unsere Internet-Pforte (VORSCHAU). Die Anmeldung über Internet beginnt dann am 09. Februar. Wir freuen uns auf Dich!
Sarah Hecken für Winter-Universade nominiert
Die mehrmalige Deutsche Meisterin Sarah Hecken ist in Ihrer Sportart Eiskunstlaufen für die Winter-Universade in Strbske Pleso/Slowakei und Granada/Spanien nominiert worden. Für die BWL-Studentin wird es die erste Teilnahme an einer Universade sein.
Hausding Wasserspringer des Jahres und Gold für Maria Kurjo
Vom 11.-12. Dezember fanden als Abschluss der Saison die Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Wasserspringer in der Schwimm- und Sprunghalle im Europasportpark Berlin (SSE) statt. Maria Kurjo konnte dabei mit einer souveränen Leistung im Turmspringen der Damen mit 322.40 Punkten in allen drei Teilwettkämpfen Gold erstreiten.